Praxisgemeinschaft
Frau Kathrin Meinhardt
Dr. med. Eva Kristina Bee

Fachärztinnen für Hautkrankheiten,
Allergologie, ambulante Operationen, Lasermedizin,
ästhetische Dermatologie, Berufsdermatologie

 

Hammer Str. 1
48317 Drensteinfurt

T: 02508 - 99 99 488

 

Sprechzeiten

Di. 09:00-12:00 Uhr u. 14:00-16:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 Uhr u. 14:00-16:00 Uhr
Fr. 09:00-12:00 Uhr u. 14:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Telefonische Sprechzeiten

Mo. 10:00-12:00 Uhr
Di. 10:00-12:00 Uhr u. 14:00-16:00 Uhr
Mi. 10:00-12:00 Uhr
Do. 10:00-12:00 Uhr u. 14:00-16:00 Uhr
Fr. 10:00-12:00 Uhr u. 14:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Terminvergaben sind auch außerhalb unserer telefonischen Sprechzeiten möglich.

Bitte nutzen Sie dazu unsere Online-Terminvergabe auf der Seite "Termine".

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Dr. med. Eva Kristina Bee
Hautarztpraxis
Hammer Str. 1
48317 Drensteinfurt

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

5. IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Anschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211 - 384240

6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

Ihr Praxisteam

(Stand: 01.05.2018)


ALLGEMEINE INFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

1. DATENÜBERMITTLUNG / DATENPROTOKOLLIERUNG

Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

2. KONTAKTFORMULAR / ONLINE-TERMINVERGABE

Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular / eine Online-Terminvergabe an. Wenn Sie in das Formular die dort abgefragten Daten eingeben, erhalten wir eine Nachricht mit dem Inhalt Ihrer Anfrage. Wir speichern die Daten und verwenden Sie, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden außerdem vorübergehend im Content Management System (CMS), also der Software, mit der wir unsere Website verwalten, auf dem Server unseres Providers gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung eines uns etwa erteilten Auftrags nicht mehr benötigt werden. Steht fest, dass ein Auftrag nicht zustande kommt, werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer Daten über das Kontaktformular / die Online-Terminvergabefunktion ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie allerdings die im Kontaktformular / in der Online-Terminvergabefunktion erbetenen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellen, kann das dazu führen, dass wir uns mit Ihnen nicht in Verbindung setzen können / eine Terminvergabe nicht durchführen können.

Unsere Arztpraxis bietet die ärztliche Dienstleistung "Online-Terminvereinbarung" an. Als technische Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Online-Terminvereinbarung genügt ein Smartphone, Tablet, PC oder Laptop mit Internetverbindung, auf dem ein Internet-Browser installiert ist. Die Online-Terminvereinbarung selbst läuft direkt im Internet-Browser ab. Installationen oder besondere PC-Kenntnisse sind nicht notwendig. Für unsere ärztliche Dienstleistung "Online-Terminvereinbarung" nutzen wir die technische Plattform unseres Partnerunternehmens

Doctolib GmbH,
Mehringdamm 51,
10961 Berlin,
doctolib.de.

Die vollständige Anbieterkennzeichnung (Web-Impressum) von Doctolib GmbH finden Sie unter Doctolib Impressum.

Die Datenschutzerklärung der Doctolib GmbH finden Sie unter Doctolib Datenschutz.

3. NUTZUNG PERSÖNLICHER DATEN

Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

4. AUSKUNFT, ÄNDERUNG UND LÖSCHUNG IHRER DATEN

Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.

5. SICHERHEIT IHRER DATEN

Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.


Quelle: Eigene Angaben plus Vorlagen von eRecht24.de